11 andere Personen schauen sich diese Tour an
Heute geht es in den wilden Westen zur wohl berühmtesten Besucherattraktion des Landes. Dieser Teil Irlands ist bekannt für seine ursprünglichen, rauen Landschaften und die lebendige Kultur in seinen Städten.
Auf dem Weg durch die Midlands legen wir ein Kaffeepäuschen ein, um frisch gestärkt weiter nach Kinvara zu fahren. Dort kannst du das Dunguaire Castle bewundern und auf einem denkwürdigen Foto verewigen. Das Fischerdorf glänzt außerdem mit einem schönen Hafen und bunten Straßenzügen.
Der Wild Atlantic Way, den es nun ein Stück zu passieren gilt, ist über 2600 Kilometer lang und wurde erst im Jahr 2014 eröffnet, um Besuchern der Grünen Insel das Erkunden leichter zu machen. Die geniale Aussicht auf den Atlantischen Ozean an der Galwaybucht vergisst du sicher nicht so schnell.
Wenn es dir bisher noch nicht spektakulär genug war, so wartet jetzt garantiert der erste Leckerbissen. „The Burren“ ist eine Kalk- und Karstgesteinlandschaft – auf den ersten Blick fast schon eine Wüste – und nimmt eine Fläche von etwa 250 Quadratkilometern ein. Die von der letzten Eiszeit noch stark gezeichnete Landschaft ist beliebt bei Wanderern und Kletterern. Überall findest du die zerklüfteten Felsformationen, deren Öffnungen mit der Zeit immer größer wurden und sich hier somit heute ein einzigartiges Ökosystem findet: sowohl alpine als auch mediterrane und arktische Pflanzen siedeln sich hier an. Geologische Besonderheiten sind Unterwasserseen und -flüsse und die sogenannten „Mini Cliffs“, an denen die Wagemutigen einen Blick in die Tiefe werfen können.
Zwischendurch machen wir Pause in Doolin, von wo aus du eine gute Sicht auf die drei Inseln der Aran Islands hast. Optional kannst du hier in einem traditionellen Pub ein herzhaftes Mittagessen genießen oder einfach durch die Straßen schlendern.
Jetzt erwartet dich das Tourhighlight, das jährlich weit über eine Million Besucher anlockt. Die
Cliffs of Moher ragen 214 Meter in die Höhe und versetzen dich garantiert in Staunen. Du hast eineinhalb Stunden Zeit, die Klippen entlang zu laufen, Erinnerungsfotos zu schießen und im Besucherzentrum spannendes Hintergrundwissen zu erfahren. In den Frühlings- und Sommermonaten kannst du zudem unzählige Vögel beim Nisten beobachten – etwa 30.000 an der Zahl.
Auf der Fahrt zurück in Richtung Dublin werden wir wieder eine Pause einlegen: diesmal am Bunratty Castle, das majestätisch über allem thront. Genehmige dir im Durty Nelly's, einem berühmten, traditionellen Pub ein Guinness oder schaue dich im Woolen Mills Shop nach irischen Souvenirs um.
Gegen 20 Uhr sind wir dann wieder in Dublin. Jetzt ist Zeit den Abend mit Freunden in der Stadt zu verbringen und von all den genialen Erfahrungen des Tages zu berichten. Auf Wiedersehen!
Sowohl an den Cliffs als auch beim Burren kann es zeitweise sehr windig werden und der Weg unter Umständen matschig, falls es viel geregnet hat (in Irland kein Ding der Unmöglichkeit). Pack daher gerade in der kalten Jahreszeit am besten Mütze und Schal ein, auf jeden Fall aber festes Schuhwerk. Mit im Preis inbegriffen ist der Eintritt zur Atlantic Edge Ausstellung, das Mittagessen allerdings nicht. Und nicht zuletzt: Kamera nicht vergessen!
Die Tour findet auf Englisch statt.
Mit im Preis enthalten: Eintritt zur Atlantic Edge Dauerausstellung
Diese Tour ist ausschließlich in Englisch.
Sie erhalten Ihr Ticket sofort nach Abschluss Ihrer Online-Buchung per E-Mail. Bitte schauen Sie in Ihren Posteingang für das Ticket zum Zeitpunkt der Buchung. Nur der "Hauptpassagier" wird das Ticket erhalten. Bitte drucken Sie Ihr Ticket aus oder laden Sie es auf Ihr Smartphone/Tablet herunter, da Sie es am Morgen der Tour brauchen.
Buchen Sie so bald wie möglich, um die Verfügbarkeit zu garantieren, insbesondere während der Festtage und Feiertage. Sie können bis zu 60 Minuten vor der Abfahrt buchen, wenn noch Plätze frei sind.