11 andere Personen schauen sich diese Tour an
Am ersten Tag begibst du dich direkt auf die Spuren des St. Patrick, wenn wir beim Rock of Cashel Halt machen. Auf einem gut 60 Meter hohen Hügel erhebt sich die Kathedrale über die Grafschaft Tipperary. Das Besondere hier ist, dass dieser Ort schon seit dem 4. Jahrhundert als Sitz für wichtige Instanzen genutzt wurde. So waren hier schon die Könige von Munster sowie christliche Bischöfe und anglikanische Würdenträger zuhause. Die ältesten heute noch erhaltenen Teile der Festung sind der Rundturm und eine kleine Kapelle aus dem 12. Jahrhundert.
Nun geht es weiter zur zweitgrößten Stadt des Landes: Cork. Unbedingt sehenswert ist der englische Markt mit seinem reichhaltigen Angebot an lokalen Köstlichkeiten und regionalen Erzeugnissen, die auch über das Kulinarische hinausgehen. Sogar die Königin von England erfreute sich 2011 während ihres Staatsbesuchs an einem Gang hierher. Cork ist außerdem stark geprägt von der Zeit des Unabhängigkeitskriegs - es erwartet dich eine lebhaft irische Atmosphäre, die du zwei Stunden lang aufsaugen kannst, bevor es weiter geht.
Das letzte Highlight heute ist das Blarney Castle - Natur, Geschichte sowie Legenden, alles ist an diesem Ort vereint. Nicht nur das Bauwerk sondern auch die umliegenden Gärten verzaubern durch wunderschöne versteckte Winkel, die es zu entdecken gilt. Laut der Legende kannst du hier ganz einfach die Gabe der Redegewandtheit erlangen. Oben in den Zinnen der Burg befindet sich der sogenannte Blarney Stone, den ein jeder nur zu küssen braucht, um diese Gabe zu erlangen. Direkt nebenan kannst du außerdem den größten irischen Souvenirladen der Welt durchstöbern: die Blarney Woolen Mills.
Für die Abendstunden geht es wieder zurück nach Cork, wo du die Wahl zwischen vielen verschiedenen traditionellen Restaurants hast, ganz egal ob du lieber Fisch, Fleisch oder vegetarisch eingestellt bist. Bis morgen!
Den zweiten Tag beginnen und schließen wir mit zwei weiteren alten Monumenten. Das erste ist das King John's Castle. Der König, nach dem es benannt ist, war Bruder des berühmt-berüchtigten Richard Löwenherz. Majestätisch steht es an den Ufern des Shannon in Limerick und ist eines der am besten erhaltenen normannischen Bauwerken.
Faszinierend geht es weiter, wenn wir, kurz vor dem Mittagessen in der sogenannten Burren Region an der Küste halten. Hier kannst du zum einen die etwas kleineren “Baby Cliffs” bestaunen, welche auf der einen Seite der Straße zum Meer hin abfallen, zum anderen erwartet dich auf der anderen Straßenseite der Rand des riesigen Burren Areals. Auf gut 1000 Hektar wurde hier Anfang der 90er Jahre ein Nationalpark eingerichtet. Denn obwohl, man es kaum vermuten würde, findet sich mit ein wenig Glück eine erstaunliche Flora. Pflanzen aus alpinen, arktischen und mediterranen Gefilden wachsen hier nämlich koexistent. Darüber hinaus gibt es zahlreiche unterirdische Seen und Flüsse, was das Gebiet ausnehmend bleibt bei Kletterern und Wanderern macht.
Jetzt haben wir uns ein deftiges Mittagessen verdient, welches in Doolin auf uns wartet. Der Ort ist bekannt für seine guten traditionellen Musiker als auch für die guten Speisen wie das “Seafood Chowder”, eine Art Fischplatte.
Das Highlight des Tages wartet als nächstes: Die Cliffs of Moher ragen 217 Meter über dem Meeresspiegel in die Höhe und versetzen dich garantiert in Staunen. Mindestens eineinhalb Stunden hast du nun Zeit, die Klippen entlang zu laufen, Erinnerungsfotos zu schießen und im Besucherzentrum spannendes Hintergrundwissen zu erfahren. In den Frühlings- und Sommermonaten kannst du zudem unzählige Vögel beim Nisten beobachten – etwa 30.000 an der Zahl.
Der letzte Ort auf unserer Liste ist das Bunratty Castle. In seinen Grundzügen geht das Schloss bis in die Zeit der Normannen des 13. Jahrhunderts zurück. Zehn Jahre dauerte es, bis es restauriert war und schließlich im Jahre 1960 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Genehmige dir im Durty Nelly's Pub ein Pint Guinness oder schaue dich im Souvenirladen nebenan nach irischen Mitbringseln um. Gegen 19.30 Uhr erreichen wir schließlich wieder Dublin und hoffen, du hattest einen genauso grandiosen Tag wie wir.
Sowohl die Cliffs als auch die Burren Region können wegen des Küstenwetters zeitweise sehr stürmisch sein. Dazu ist der Weg unter Umständen matschig, falls es viel geregnet hat (in Irland bekannterweise kein Ding der Unmöglichkeit). Pack daher gerade in der kalten Jahreszeit am besten Mütze und Schal sowie eine Regenjacke ein, auf jeden Fall aber festes Schuhwerk. Und nicht zuletzt: die Kamera nicht vergessen!
Die Tour findet auf Englisch statt.
Mit im Preis enthalten: Atlantic Edge Ausstellung, Rock of Cashel, Blarney Castle.
Diese Tour ist ausschließlich in Englisch.
Sie erhalten Ihr Ticket sofort nach Abschluss Ihrer Online-Buchung per E-Mail. Bitte schauen Sie in Ihren Posteingang für das Ticket zum Zeitpunkt der Buchung. Nur der "Hauptpassagier" wird das Ticket erhalten. Bitte drucken Sie Ihr Ticket aus oder laden Sie es auf Ihr Smartphone/Tablet herunter, da Sie es am Morgen der Tour brauchen.